-
Die Strompreise sind gesunken. Günstige Angebote finden Neukunden derzeit für unter 30 Cent pro Kilowattstunde. Wir zeigen, wie Sie mit einem Anbieterwechsel Geld sparen.
-
Die Deutsche Bahn streicht die Familienreservierung. Sitzplatzbuchungen für die ganze Familie werden deutlich teurer. Wer nicht reserviert, sollte ein paar Tipps kennen.
-
Vermutet der Arbeitgeber, dass Beschäftigte im Homeoffice zu wenig arbeiten, darf er Computerdaten checken. Die Stiftung Warentest sagt, wie viel Überwachung erlaubt ist.
-
Eine neue Funktion soll verhindern, dass Fotos, Videos und Texte aus dem Messenger heruntergeladen oder für KI-Funktionen verwendet werden. Perfekt ist der Schutz nicht.
-
Ballast abwerfen, unabhängig sein, Geld sparen – das verspricht das Leben in einem Tiny House. Aber stimmt das auch? Stiftung Warentest Finanzen hat nachgefragt.
-
Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera und lange Akkulaufzeit? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
-
Ob Vanille, Schoko oder Waldfrucht: Die Preise für Eis ziehen auch in diesem Jahr weiter an. Sparen lässt sich etwa mit XL-Packungen – und mit Selbstgemachtem.
-
Trade Republic hat ein Kinderdepot auf den Markt gebracht. Es richtet sich an Eltern, die früh für ihre Kinder sparen möchten. Wir zeigen die Vor- und Nachteile.
-
Kann man per App Klavier- und Gitarrespielen lernen? Nur sehr eingeschränkt, wie ein Test unseres Schweizer Partnermagazins ergab.